Kategorie: Uncategorized
St.-Bernhard-Kirche Angelmodde

Sparsamer Kirchbau mit reicher Kirchenkunst Die St. Bernhard-Kirche an der Höftestraße in Angelmodde Von Dr. Johannes Hasenkamp St. Bernhard an der Höftestraße in Angelmodde besitzt einen Campanile, einen steilen kantigen Turm aus hellem Beton. Direkt an der Straße stehend, kann er kaum übersehen werden. Wie St. Ida entstand auch die…
St.-Agatha-Kirche Angelmodde

Eine der ältesten Kirchen Münsters Die Kirche St. Agatha am Kirchplatz in Angelmodde Von Dr. Johannes Hasenkamp Die kleine Kirche oberhalb der Werse, in die alsbald die Angel mündet, ist nicht nur eine der ältesten Kirchen Münsters, sie ist auch in der Kunstgeschichte das Paradebeispiel für eine „Dorfkirche“ im Münsterland.…
Tauf-Erinnerung

Wie wird man eigentlich Christ? – Ist doch logisch, – durch die Taufe! Die Taufe ist eines der sieben Sakramente, die wir in der Katholischen Kirche kennen. Sakrament heißt auf deutsch: heiliges Zeichen. Heilig sind die Zeichen, weil Jesus selbst sich durch die Sakramente mit uns verbindet. In deinem youcat…
Frauen-Wochenende

Grünes Licht für Besinnungs-Wochenende im Kloster Vinnenberg 6.-7. Juni 2020 – Anmeldeschluss 29. Mai Zwei Tage der Besinnung, in wunderschöner Umgebung, mit geistlichen Impulsen und anregenden Gesprächen in der Gruppe – Sie sind herzlich eingeladen! Das Kloster Vinnenberg bei Warendorf hat seinen Seminarbetrieb seit dem 7. Mai wieder aufgenommen und…
Oh Maria hilf!

Ein Impuls von Pastoralreferent Richard Schu-Schätter zum Marienmonat Mai. Im Marienmonat Mai blüht das Leben. Vielerortens gehören Maiandachten und Rosenkranzgebete zum kirchlichen Leben. Nicht mehr so stark wie vor einigen Jahrzehnten, aber es gibt sie noch. Normalerweise – aber was ist schon normal im Jahr 2020. Zugegeben, meine ganz persönliche…
Wenigstens ein Lächeln

Ein Impuls von Pastoralreferent Thomas Hußmann Alle Tage wenigstens ein Lächeln Johann Wolfgang von Goethe war Dichter und vieles mehr. Mir gefällt seine Sicht auf die Welt und ich mag seine klugen Worte. Wie in diesem kleinen Zitat: Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht…
Liturgische Dienste & Dienstpläne

Hier finden Sie die aktuellen Dienstpläne für LektorInnen, KommunionhelferInnen, KollektantInnen und MessdienerInnen. Mit Einführung der neuen Gottesdienstordnung (ab 17. Feb. 2024) gibt es für alle vier Kirchorte einen gemeinsamen Dienstplan. Lektoren und Kommunionhelfer Messdiener Bildquelle: Foto von Diocese of Spokane auf Unsplash Bildquelle: Foto von Sixteen Miles Out auf…
Ostergrüße
Jugendimpuls zu Ostern

Dieses Jahr ist es nicht möglich, Ostern zusammen in der Kirche zu feiern. Es gibt viele Impulse und Videos im Internet, so auch dieser kleine Impuls, bei dem wir aber hören wollen, was ihr meint, weswegen es immer wieder die Möglichkeit gibt, interaktiv mitzumachen- klickt dann einfach die Links an.…
Virtuelle Ausstellung

Im Kreuz ist Hoffnung Ganz schön verrückt, daß das wichtigste Symbol für uns Christen ein gefolteter und geschundener Leichnam an einem Folterinstrument ist. Und in der Tat: in den ersten 300 Jahren war auch für die Christen es unvorstellbar Jesus so darzustellen. Erst langsam setzte sich der Gedanke durch, dass…
Maria 2.0 in der Gemeinde St. Nikolaus
Am 27. Februar 2020 trafen sich rund 40 Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Nikolaus zu einem Vernetzungs- und Informationstreffen über Maria 2.0 im Pfarrsaal St. Nikolaus in Wolbeck. Lisa Kötter, eine der Initiatorinnen von Maria 2.0, war an diesem Abend auch eingeladen und informierte, was sich in dem Jahr getan hat,…
Gottesdienst feiern

So können Sie zu Hause Gottesdienst feiern: Das Bistum Münster hat mehrere Vorschläge für Hausgottesdienste für Erwachsene und auch für Familien mit Kindern zusamemngestellt. Hier gelangen Sie auf die Seite mit der Möglichkeit die Vorschläg als PDF herunterzuladen und auszudrucken: https://www.bistum-muenster.de/seelsorge_corona/gottesdienstvorschlaege Im Gebet bleiben wir verbunden Auch und gerade in…
Soziale Kontakte vermeiden???

Ein Zwischenruf von Pastor Thomas Schulz Manchmal wählen wir Worte mit Bedacht, wie die Bundeskanzlerin bei ihrer Rede an die Nation, doch manchmal verbreiten wir auch Worte weiter, die näher betrachtet irreführend sind.„Vermeiden sie soziale Kontakte!“ ist in diesen Tagen ein immer wieder gehörter Apell. Doch gerade in Krisen-Zeiten, in…
corona
Ideen für die Fastenzeit

Mit Achermittwoch hat die 40 tägige Fastenzeit begonnen. 40 Tage? Wer nachrechnet stellt schnell fest, dass es von Aschermittwoch bis Karsamstag 46 Tage sind. Dass wir trotzdem von 40 Tagen sprechen, liegt daran, dass die Sonntage und der Karsamstag nicht als Fastentage gelten. Der Verzicht in der Fastenzeit, den sich…
Reimpredigt

Am Ziegenbocksmontag wurde unserem Pastoralreferenten Richard Schu-Schätter der Herbert-Forsthove-Gedächtnisorden (Rückwärtsreiter) für sein karnevalistisches Engagement der letzten Jahre in Form der traditionellen Reimpredigt in der St.-Nikolaus-Kirche verliehen. Hier finden Sie die Predigt zum nachhören und nachlesen. Auch in diesem Jahr laden wir am Karnevalssonntag zu unseren Gottesdiensten mit Reimpredigt ein. Hier…
Familien-Newsletter
Puzzleteile gestalten

Zwischen Ostern und Fronleichnam wollen wir in unseren Kirchen die Erstkommunion-Kinder sichtbar machen. Auf Großen Stellwänden werden dazu von den Kommunionkindern gestaltete Puzzleteile aufgehängt. Bei den Wortgottesdiensten im Februar hat jedes Kind ein Puzzleteil ausgehändigt oder anschließend zugesandt bekommen. An Aschermittwoch haben wir viele Puzzleteile wieder eingesammelt. Wer das Puzzleteil…
Beratungsangebot

Manchmal stehen Entscheidungen an, für die man ein Gegenüber zum Reden braucht. Manchmal gibt es Konflikte, die endlich gelöst werden wollen. Manchmal „sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht“ und braucht jemanden, um mehr Klarheit zu bekommen. Stecken Sie gerade in einer solchen Situation und suchen Beratung? Dann melden…