
Sorgen, Ängste, Konflikte, die Auswirkungen der Kontakteinschränkungen, das Zurückgeworfen sein auf sich selbst oder die eigene Familie sind für viele eine Große Herausforderung. Bisweilen ist es sinnvoll sich Hilfe zu holen, bevor die Situation zu Hause eskaliert.
Unsere SeelsorgerInnen haben ein Offenes Ohr für Sie. Darüber hinaus haben wir für Sie wichtige Rufnummern zusammengestellt:
SeelsorgerInnen und PädagogInnen
Jörg Hagemann
Stadtdechant
Verantwortlich für Leitung der Kirchengemeinde, Gottesdienste & Sakramente, Kirchenvorstand und Verwaltung, Personalführung, Büchereien, Caritas, Liturg. Dienste.
Weitere Aufgaben: Gottesdienste, Sakramente, Beerdigungen, seelsorgliche Einzel-Gespräche
Pfarrer Hagemann ist zugleich Stadtdechant im Stadtdekant Münster
Predigten von Pfarrer Jörg Hagemann:
Predigten von Pfarrer Jörg Hagemann:
Büro: Herrenstr. 15, 48167 Münster
Robert Schmäing
Pastor
Verantwortlich: Seniorenpastoral, Chöre, Menschen mit Behinderung, Kolping,
Weitere Aufgaben: Gottesdienste, Sakramente, Beerdigungen, Einzelbegleitung
Vörnste Esch 22, 48167 Münster
Hilarius Mbao Nawej
Pastor
Verantwortlich für: Krankenpastoral und Hauskommunionen
Weitere Aufgaben: Gottesdienste, Sakramente, Beerdigungen, Seelsorgliche Einzel-Begleitung
Postadresse: Herrenstr. 15, 48167 Münster
Thomas Schulz
Pastor
Verantwortlich für: Eine-Welt-Gruppen, Spirituelle Angebote, Ökumene
Weitere Aufgaben: Gottesdienste, Sakramente, Beerdigungen, seelsorgliche Einzel-Gespräche, Mitarbeit in der Messdienerpastoral
Angelmodder Weg 99, 48167 Münster-Angelmodde
Klaus Wirth
Pfarrer emeritus
Aufgaben: Gottesdienste, Beerdigungen, Sakramente, seelsorgliche Einzel-Begleitung, Kunst- und Kulturfahrten
Höftestr. 26, 48167 Münster Angelmodde
Thomas Hußmann
Pastoralreferent
Zuständig für Kita-Pastoral, Familiengottesdienste, Pfarreirat, Prävention von sexualisierter Gewalt, Idaschule, Eltern-Kind-Café - Café Mini
Weitere Aufgaben: Wort-Gottes-Feiern, Predigtdienst, Pastoralplan, Glaubenskommunikation auf Stadtteilfesten, Mentor Pastoralassistent, seelsorgliche Einzel-Begleitung
Thomas Hußmann arbeitet mit 20 Prozent seiner Stelle als Ehe-Familien-Lebensberater in der EFL-Beratungsstelle Lüdinghausen
Vörnste Esch 22, 48167 Münster
Christina Stoll
Pastoralreferentin, Schulseelsorgerin
Verantwortlich für die Schulseeslorge am Schulzentrum Wolbeck, Einzelbegleitung, Projekte, Gottesdienste
Karin Lücke
Pastoralreferentin
Verantwortlich für Messdiener, Jugendpastoral
weitere Aufgaben: Firmvorbereitung, Kleinkinder- und Familiengottesdienste in St. Agatha, Steuerungsgruppe des Seelsorgeteams
Herrenstr. 15, 48167 Münster-Wolbeck
Dorothea Schwering-Günnewig
Pastoralreferentin (halbe Stelle)
Verantwortlich für Frauenseelsorge, KfD, KAB, Annette- und Eichendorffschule
weitere Aufgaben: Wort-Gottes-Feiern, seelsorgliche Einzel-Begleitung
Vörnste Esch 22, 48167 Münster
Richard Schu-Schätter
Pastoralreferent
Verantwortlich für: Erstkommunionvorbereitung, Öffentlichkeitsarbeit, Wanderungen mit Bibel und Rucksack
Weitere Aufgaben: Projekt Stadtteilfeste, Steuerungsgruppe des Seelsorgeteam, Nikolaischule, Grundschule Wolbeck Nord, Wort-Gottes-Feiern, Nikolausmarkt, seelsorgliche Einzel-Begleitung, Beerdigungen
Über mich
Mein Name ist Richard Schu-Schätter. Geboren bin ich 1973 in Trier und aufgewachsen in einer großen Familie mit Landwirtschaft und Weinbau in einem kleinen Dorf in einem Seitental der Mosel. Nach der Realschule und einer Schreinerlehre habe ich auf dem zweiten Bildungsweg in Neuss Abitur gemacht und anschließend in Trier, Freiburg und Münster Theologie studiert. Die Ausbildung zum Pastoralreferenten durfte ich in der Pfarrgemeinde St. Clemens in Telgte absolvieren.
Im Jahr 2005 habe ich die Stelle als Pastoralreferent in der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wolbeck angetreten und bin auch über die Zusammenführung der Gemeinden in Angelmodde, Gremmendorf und Wolbeck zur neuen Pfarrei St. Nikolaus Münster hier geblieben.
Mit meiner Frau und unseren drei Söhnen wohne ich in der Nähe des Tiergarten. Ein gutes Glas Wein, das zusammentreffen mit Freunden und die Ausgelassenheit des Karneval kann ich sehr genießen.
Mit den Erstkommunionfamilien unserer Pfarrei und ihren ganz vielfältigen Lebenstilen, Hoffnungen und Herausforderungen auszuprobieren, wie unser Glaube in der heutigen Zeit gelebt werden kannn, macht mir ebenso Frede, wie die jährlichen Wanderungen mit Bibel- und Rucksack.
Mein Interesse für social Media und die digitalen Möglichkeiten unserer Zeit passt gut zum Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit und Glaubenskommuniokation.
Verantwortlich: Erstkommunionkatechese, Öffentlichkeitsarbeit, Nikolaischule, Grundschule Wolbeck Nord, Wanderungen mit Bibel und Rucksack
Mitarbeit: Familienpastoral, Glaubenskommunikation,
Wichtig ist mir, dass christlicher Glaube sich nicht in den offiziellen Strukturen, Gottesdiensten und Veranstaltungen erschöpft, sondern überall da lebendig ist, wo Christen auf andere zugehen, zuhören und nachfragen, hilfsbereit und konstruktiv kritisch sind. Neu zu entdecken, dass jeder Einzelne dazu berufen ist, die Liebe Gottes durch Wort und Tat zu den Menschen zu bringen, dass wünsche ich mir für unsere Kirchengemeinde. Dabei dürfen wir als Kirche gerne mehr riskieren. So wie es Jesus im Matthäusevangelium (16,25) formuliert: "Denn wer sein Leben retten will, wird es verlieren; wer aber sein Leben um meinetwillen verliert, wird es finden."
Hoffnung auch durch manche persönlichen Krise macht mir ein Satz, der Oscar Wilde zugeschrieben wird- vielleicht ist er ein guter Kernsatz für den christlichen Glauben: "Am Ende wird alles gut - und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende"
Hier kannst Du meinen Podcast frohundmunter auf spotify hören:
https://open.spotify.com/show/3cd8z4x0cQh4tXhkdNzWfW
Herrenstr. 15, 48167 Münster
- Klaus Wirth
- Monika Pohl
- Arne Tigges
- Siegfried Schlepphorst
- Thorsten Schwarte
- Martin Peitzmeier
- Johannes Gröger
- Dr. Kai Herberhold
- Markus Damwerth
- Ralf Bisselik
- Manuela Willenborg
- Ruth Kaspar
- Chris Helmig
- Berthold Sanders
- Max Eickmann
- Christina Stoll
- Dorothea Schwering-Günnewig
- Thomas Hußmann
- Richard Schu-Schätter
- Karin Lücke
- Theo Vogelpoth msc
- Thomas Schulz
- Hilarius Mbao Nawej
- Robert Schmäing
- Notfallhandy
- Psalm 23,5
- Kleiderkammer SüdOst
- Flüchtlingshilfe
- Netz kleiner Hilfen
- Pfarreirat
- Kirchenvorstand
- KFD
- KAB
- Café Mini
- Betreuung Demenzkranker
- Eine-Welt-Kreis St. Ida
- Förderverein St. Raphael
- Brasilienkreis St. Agatha
- ökum. Eine-Welt-Kreis St. Nikolaus Wolbeck e.V.
- Weltladen
- Förderverein Lateinamerika
- Andrea Buschkamp
- BeACHTenswert
- WENDEPUNKTE
- Offener Kinder- und Jugendtreff St. Ida
- Kirchenmusikalisches Programm
- Veränderung im Seelsorgeteam
- Echt wahr ! - Finden
- Orte
- Pfarrbrief Weihnachten 2017
- test
- Kolpingfamilie Wolbeck
- Pfadfinder (DPSG)
- Woche der Gold-Handys
- Prävention von sexualisierter Gewalt
- Zum nachhören:
- Erstkommunion
- Ökumenischer Mini-Gottesdienst
- Standflohmarkt rund ums Kind
- “Du stellst meine Füße auf weiten Raum. – Schwellen überwinden und Neuland entdecken”.
- Maria 2.0
- Auf den Spuren des Franziskus
- frohundmunter
- Predigtpodcast
- Messdiener
- Anmeldung verpasst?
- Verabschiedung
- Es geht weiter!
- abgesagt: Amelandlager St. Ida
- abgesagt: Ferienfreizeit St. Bernhard
- Ida Tours - abgesagt
- Abgesagt: Ferienfreizeit St. Agatha
- Pilgerreise verschoben
- Ferienbetreuung Wolbeck
- Heizung St.-Nikolaus-Kirche
- Heizung St.-Nikolaus-Kirche
- Redaktionsschlus Rückblick 2019
- Kirchenmusikalisches Programm
- klimafreundlich
- Antwortet Gott?
- Keine Info verpassen! Bitte melden Sie sich zum Newsletter Erstkommunion 2020 an.
- Abschied Manuela Willenborg
- Linktipp: reliki.de
- Aktivieren sie den Newsletter
- Bestätigung Newsletter
- Beratungsangebot
- Puzzleteile gestalten
- Familien-Newsletter
- Reimpredigt
- Ideen für die Fastenzeit
- Du sollst...
- Treffen Vertiefungskurse
- abgesagt: kfd-Reise 2020
- corona
- Soziale Kontakte vermeiden???
- Schatzsuche
- NäherInnen gesucht!
- Gebetswürfel erstellen
- Gottesdienst feiern
- Impulse Gründonnerstag bis Ostern
- Als Familie Ostern feiern
- Virtuelle Ausstellung
- Ostergrüße
- Dienstpläne
- Raumbelegung St. Ida Pfarrheim und Haus der Begegnung
- Raumbelegung St. Bernhard - Pfarrheim
- Raumbelegung St. Agatha
- Unsere Pfarrheime
- Danke liebe Nikoläuse!
- Ordnerdienst gesucht
- Predigten aus St. Nikolaus
- Wenigstens ein Lächeln
- Oh Maria hilf!
- Gremien
- Frauen-Wochenende
- Büchereien
- Tauf-Erinnerung
- Eine kleine Freude
- Keiner da?
- Dienstgespräche
- Jugendteamer St. Bernhard
- St.-Agatha-Kirche Angelmodde
- St.-Bernhard-Kirche Angelmodde
- St.-Ida-Kirche Gremmendorf
- St.-Nikolaus-Kirche Wolbeck
- Kleiderkammer bleibt geschlossen
- Mein rechter, rechter Platz ist frei...
- Ferienlager 2020
- Der heilige Rochus
- Schnitzeljagd zum Pfingstfest
- Verabschiedung
- Ökumene open air
- Stolpersteine und Brücken
- Wie Seifenblasen ...
- Andachten in den Altenheimen
- Pfingsten
- Kein zurück.
- Fahrradtour 60+
- Was ist Erstkommunion
- Erstkommunion 2021
- Ek 2020 auf Mai 2021 verschoben!
- Orgelmusik aus St. Nikolaus
- kfd unterwegs
- Corona in Lima, Peru
- Blumenwiese
- Neue Verbundleitung
- Sozialbüros
- Hauskommunion
- Danke Gott - Mitmachaktion
- Erstkommunionfeiern 2020 & 2021
- EK 2020 Vorbereitung
- ökumenischer Kanu-Gottesdienst
- Fällt aus: Bibelgespräch für Frauen
- Erstkommunion 2021 Infoabende
- Versöhnung
- Aktionswoche kfd & Maria 2.0
- Änderung der Sitzplatzordnung
- Kolping-Gebetruf und Rosenkranz
- Anmeldung verpasst? Erstkommunion 2021
- Beauftragung: Max Eickmann
- Erstkommunion 2021
- Erstkommunion 2020
- Ferienlager 2021
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Zukunft einkaufen
- Wem gehört die Welt?
- Kita-Leitung St. Ida
- Virtueller Pilgerweg
- EK 20 Terminwahl
- Hilfsgüter erreichen Kolwezi
- Kleinkindergottesdienste
- Erntedank
- Konzerte und Andachten
- KFD - Aktuelles
- jetzt.glauben.leben.
- Gottesdienste in Altenheimen
- Stellenangebote:
- Kleiderkammer
- Abgesagt: Natürlich spirituell
- Allerheiligen
- update 26.10. Wortgottesdienste im November
- Kinderpredigtgespräch St. Ida
- Ek 20 Gruppenbildung
- Neue Corona-Schutz-Regeln
- Ek-Feiern 2021
- Wichtige Rufnummern
- Anmeldung zum Gottesdienst
- Kolpinggedenktag 2020
- Pfarrbriefe
- Personalveränderungen
- Laternenfenster
- FAQ: Erstkommunion in Corona-Zeiten
- Vielen Dank!
- Nikolaus-Wunder-Tüte für Erstkommunionfamilien
- Wandelkrippe @home
- Angebot für Senioren
- kfd Obstwiese
- Angeklickt: familien234.de
- Hoffnungs- und Wünschebaum
- Weihnachtsaktion Flüchtlingshilfe
- podcast frohundmunter
- Überweisung des Unkostenbeitrages
- Wenn Jesus heute geboren würde 2012
- Nikolaus-Wunder-Tüte
- Wiedereröffnung Idakirche
- 1. Vertiefungsthema: Du bist bei mir / Weihnachten
- update: EK 20 Vorbereitungs-Termine
- Bußgottesdienste
- Unterstützung des Seelsorgeteams
- Hilfe für Hogar San Rafael
- Caritas-Advent-Sammlung
- Video-Andacht: Lichter-Feier
- Neue Mitarbeiterin in der Caritas
- Fürchte Dich nicht!
- Verabschiedung
- Sternsinger 2021
- Weihnachten feiern
- Birgit Gerhards
- Neue Pfarrsekretärin
- Wenn Jesus heute geboren wäre
- Krippensuche in Münster
- Weihnachten für Familien
- Adveniat
- Gottesdienst live-stream
- Gesegnete Weihnachten
- Krippe an der St.-Agatha-Kirche
- Pfarrbüro
- Neues Spiel- und Sportmaterial
- Gottesdienste
Huu-Tri Nguyen
Pastoralassistent
Mitarbeit in der Jugendpastoral, Firmvorbereitung, Familienpastoral, Öffentlichkeitsarbeit
Vörnste Esch 22, 48167 Münster
Ruth Kaspar
Leiterin Haus der Begegnung
Diplomsozialpädagogin (FH) Teilzeitstelle
Begegnungs-Angebote für Senioren
Begleitung Demenzkranker und ihrer Angehörigen
Gruppe D (Im Haus der Begegnung Gremmendorf)
Cafe Wigbold ((Im Pfarrheim St. Nikolaus Wolbeck)
Jahrgang 1971, gebürtig aus Tübingen, aufgewachsen in Limburg an der Lahn, Studium der Sozialpädagogik an der Katholischen FH Mainz, berufliche Erfahrungen in der Seniorenarbeit in Trier, und Greven Reckenfeld und im Krankenhaussozialdienst in Dortmund.
Seit 1998 lebe ich in Münster, habe geheiratet und Kinder bekommen. 2002 übernahm ich die Leitung unseres HdB Seniorenzentrum für Münster Südost und arbeite seitdem mit vielen ehrenamtlichen Menschen für Senioren und deren Angehörige.
„Alle Kunst ist der Freude gewidmet“ ( Schiller), und so genieße ich neben dem Helfen Dürfen besonders die geselligen Stunden mit gemeinsamem Essen, Singen, Basteln, Erzählen, Diskutieren und Lachen.
Dass wir besonders im Kirchlichen Umfeld Menschen mit Einschränkungen ( Demenz, Schwerhörigkeit,…) in den Blick nehmen ist mir neben dem möglichst pragmatisch umgesetzten Umweltschutz ein großes Anliegen.
Nachtigallenweg 25, 48167 Münster-Gremmendorf
Chris Helmig
Sozialpädagoge
Anton-Knubel-Weg 45, 48167 Münster-Gremmendorf
Berthold Sanders
Jugendreferent
Sozialpädagoge
Verantwortlich für Konzeption und Programm des offenen Treff, Ferienmaßnahmen in der Pfarrei, Ag-Programm in Kooperation mit der Idaschule
Anton-Knubel-Weg 45, 48167 Münster-Gremmendorf

0151 42648920
Bei seelsorgichen Notfällen oder dringendem Gesprächbedarf erreichen Sie über 0151 42648920 ein Miglied des Seelsorgeteams St. Nikolaus

Telefon 116 111
Wenn du über deine Sorgen und Probleme reden möchtest oder
einfach nur eine Frage hast, dann kannst du kostenlos und anonym
bei unserem Kinder- und Jugendtelefon (KJT) mit der Rufnummer
116 111 anrufen.
Du musst deinen Namen nicht sagen und dein Anruf steht später
auch nicht auf der Telefonrechnung deiner Eltern.
Du kannst das Kinder- und Jugendtelefon
Montag bis Samstag zwischen 14 und 20 Uhr
anrufen.

Telefon 0251519005
Hilfe bei Krisen & Suizidgedanken
Telefon 0251 51 90 05
erreichbar Mo - Do | 09:00 -13:00 Uhr

Telefon: 0251 135330
Ehe- Familien- und Lebensberatung Beratungsstelle Münster
Telefon: 0251 135330
Die Telefonsprechstunde in der Corona-Krise findet zu folgenden Zeiten statt:
Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
Freitag 14.00 bis 16.00 Uhr

0251/ 34443
Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V.
Beratungsstelle für Frauen und Mädchen
bei sexualisierter Gewalt
0251/ 34443
Telefonische Beratungszeiten
Mo.– Do. 10:00 – 16:00 Uhr
Fr. 10:00 – 12:00 Uhr

Beratung für Familien 0251 53009338
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
Beratungsnummer Stadtmitte Telefon 0251 53009338

Hilfe für tatgeneigte Menscen 0800 70 222 40
Bundesweites telefonisches Hilfsangebot für „tatgeneigte“ Personen
Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. bietet ab sofort
im Rahmen des Präventionsprojektes „Keine Gewalt – und Sexualstraftat
begehen“ telefonische therapeutische Hilfestellungen für Menschen an,
die befürchten, eine Straftat zu begehen. Insbesondere Personen mit
sexuellen Phantasien gegenüber Kindern oder zu Gewalttaten neigende
Personen können dieses kostenlose und anonyme Angebot nutzen.
Bundesweite kostenfreie Hotline: 0800 70 222 40
(Montag bis Freitag, jeweils 9.00-18.00 Uhr)