Anmeldung Wangerooge

Besinnungstage für Frauen auf der Insel Wangerooge17. bis 21.03. und 27. bis 31.10.2024 „Anker werfen“ lautet das Thema für die Besinnungstage. Anker werfen: „Die Wendung stammt aus der Seemannssprache und bedeutet, den Anker auswerfen, um das Schiff vor dem Wegtreiben zu sichern. Umgangssprachlich gebrauchen wir die Wendung auch im Sinne…

weiter lesen

Besinnungs-Wochenende

Besinnungs-Wochenende für Frauen im Kloster Vinnenberg vom 26.-27. August 2023 Zu einem Besinnungs-Wochenende im Kloster Vinnenberg vom 26.-27. August laden wir alle interessierten Frauen auch in diesem Jahr wieder herzlich ein. Die Leitung hat Pastoralreferentin Dorothea Schwering-Günnewig (02506 8101162). Die Teilnahmekosten betragen 110,- Euro. Verbindlicher Anmeldeschluss ist der 14. Juli…

weiter lesen

Reif für die Insel?

Unter dem Motto „Reif für die Insel“ findet vom 13. bis 16. Mai 2023 eine spirituelle Auszeit für Männer aus unserer Pfarrei auf der Nordsee-Insel Wangerooge statt. Es soll in diesen Tagen darum gehen, dass wir uns gemeinsam besinnen, uns vom Strand und der Weite des Meeres inspirieren lassen, herunterzukommen…

weiter lesen

Sternstunde

Der etwas andere Gottesdienst Am 1., 2. und 4. Advent laden wir ein zur Sternstunde in der St. Agatha-Kirche. Der etwas andere meditative Gottesdienst bei dem die Kirche nur mit Kerzenlicht erleuchtet ist beginnt am Sonntag um 18.00 Uhr. Gönnen Sie sich im Advents-Trubel diese Stunde der Ruhe und Besinnung…

weiter lesen

Komplet im Advent

Einladung zum Mitbeten der Komplet An den Adventssonntagen wird herzlich eingeladen zum Mitbeten der Komplet in der Kirche St. Nikolaus um 19:30 Uhr.Die Komplet hat seinen Ursprung in der Benediktregel und ist die Schlußandacht des Stundengebetes.Die Texte der Komplet sind durchdrungen von Gottvertrauen. Vor der Nachtruhe schenken sie eine Zuversicht,…

weiter lesen

Trauerspaziergänge

In (mit) der Trauer unterwegs Jahreszeitenspaziergang für Trauernde Erfahrung von Verlusten gehört zu unserem menschlichen Leben dazu. Diese Erfahrungen sind sehr verschieden und haben auch eine unterschiedliche Bedeutung und Auswirkung auf unseren Alltag.Gerade dann, wenn der Verlust derTod eines geliebten Menschen ist, gilt es mit der Trauer den Alltag (neu)…

weiter lesen

Trauergruppe

Neue Gruppe für Trauernde Ich lebe mein Leben inwachsenden Ringen,die sich über die Dinge zieh’n.Ich werde den letztenvielleicht nicht vollbringen,aber versuchen will ich ihn.(Rainer Maria Rilke)Trauernist die natürliche Reaktionauf den Verlust eines Menschen odereiner Sachezu denen eine bedeutungsvolle Beziehung bestand. Die Erfahrung von Verlusten gehört zu unserem menschlichen Leben dazu.…

weiter lesen

digitale Exerzitien im Alltag

Dein Reich komme! Ökumenische Exerzitien im Alltag mit dem Film MARIA MAGDALENA Ein Spielfilm ist Ausgangspunkt und steter Begleiter dieser Exerzitien im Alltag. Ein Film für vierzig Tage – das war die Idee, das war der Arbeitstitel zu Beginn. Ein Spielfilm für die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern.Rasch stellte sich…

weiter lesen

Gottesdienst live-stream

Aus der St.-Nikolaus-Kirche übertragen in unregelmäßigen Abständen Gottesdienste live. Sie können die Übertragung direkt auf dieser Seite anschauen oder unsere Gottesdienste über Youtube mitverfolgen. Wenn Sie unseren Kanal auf Youtube abonnieren, werden sie an bevorstehende Live-Übertragungen erinnert. Der Nächste Live-Stream: Alle Livestreams sind auch über unseren Youtube-Kanal abrufbar: Sankt Nikolaus…

weiter lesen

Bibelgespräch für Frauen

In unregelmäßigen Abständen sind alle interessierten Frauen um 18 Uhr in die Ida-Kirche eingeladen, um sich dort im Altarraum über einen der Schrifttexte des kommenden Sonntags auszutauschen. Die Texte werden zur Verfügung gestellt, die Leitung hat Pastoralreferentin Dorothea Schwering-Günnewig. Neue Termine finden Sie hier, wenn bekannt. Bei Nachfragen wenden Sie…

weiter lesen

Der Geist der Verständigung

Ein Impuls zum Pfingstfest 2021 von Pfr. Thomas Schulz Liebe Glaubens-Geschwister,  in Jerusalem war es, wo die Jünger versammelt waren 50 Tage nach der Auferstehung Jesu und plötzlich kam vom Himmel her ein Brausen und sie wurden vom Heiligen Geist erfüllt. Die Folge war, dass sie über Sprachbarrieren hinweg Verständigung…

weiter lesen

Osterkrippe an St. Agatha

Die Weihnachts-Krippe mit lebensgroßen Figuren an der St. Agatha-Kirche fand so große Resonanz, dass wir uns entschieden haben, auch eine Oster-Krippe zu erstellen. Diesesmal haben dafür Pfarreirats-Mitglieder und deren Familien-Angehörige aus allen Kirchorten unserer Pfarrei Modell gestanden. Zur Zeit werden die Figuren ausgesägt und bemalt. Am Karsamstag werden sie dann …

weiter lesen

Impulstexte zur Fastenzeit

Zum Palmsonntag Liebe Glaubensgeschwister,  unsere Kirche gibt zur Zeit in der Öffentlichkeit nicht gerade das beste Bild ab, so dass ich inzwischen Respekt habe vor allen, die trotzdem  in der Kirche bleiben, weil ihnen die Grund-Botschaft   und auch die kirchliche Gemeinschaft vor Ort so sehr am Herzen  liegt, dass sie…

weiter lesen

Haus-Andachten

FÜr die Fastenzeit bis Ostern hat Pfarrer Robert Schmäing Hausandachten zusammengestellt. Aschermittwoch Lied: (GL 825/ 1,2) Ich glaub an Gott in Freud und Not, / ihm darf ich fest vertrauen. / Ich liebe Gott und kann getrost / auf ihn mein Leben bauen. / Ref.: Jesus, dir leb ich, /…

weiter lesen

Geistliche Themenabende im Dom

ab 24. Februar mittwochs 19:30 Uhr – Im Paulusdom und im Livestream Ob in Zeiten einer Pandemie samt Kontaktbeschränkungen oder unter anderen Bedingungen: Dass Menschen miteinander und mit Gott verbunden sind und diese Verbindung thematisieren, ist wichtig und wertvoll. Deshalb stehen die Geistlichen Themenabende, die in jedem Jahr während der…

weiter lesen

Blasiussegen

Blasiussegen online und in den Gottesdiensten am 6. und 7. Februar Hier gelangen Sie zur Anmeldung für die Gottesdienste in unseren Kirchen:

weiter lesen

Fürchte Dich nicht!

Ein Impuls von Pfarrer Thomas Schulz Liebe Glaubensgeschwister, von der Begegnung zwischen Maria und dem Engel Gabriel hören wir an diesem Sonntag im Evangelium. Doch bei Maria löst die Erscheinung des Engels keinen Jubelruf aus oder sofortiges gläubiges Staunen. Sie erschreckt sich und, als der Engel das bemerkt, sagt er…

weiter lesen

Wandelkrippe @home

Seit vielen Jahren ist in unserer St.-Nikolaus-Kirche in der Advent- und Weihnachtszeit eine Wandelkrippe zu sehen. Die Idee dahinter: Die Weihnachtsgeschichte ist dynamischer und mehr als die Szene im Stall. Ab dem 1. Advent bis Maria Lichtmess am 2. Februar wird die Krippe jede Woche umgebaut und so werden verschiedene…

weiter lesen