Wandelkrippe @home

Seit vielen Jahren ist in unserer St.-Nikolaus-Kirche in der Advent- und Weihnachtszeit eine Wandelkrippe zu sehen. Die Idee dahinter: Die Weihnachtsgeschichte ist dynamischer und mehr als die Szene im Stall. Ab dem 1. Advent bis Maria Lichtmess am 2. Februar wird die Krippe jede Woche umgebaut und so werden verschiedene…

weiter lesen

Kein zurück.

Ein Impuls zum Pfingstfest 2020 von Pastoralreferentin Christina Stoll Sie zogen sich in ihr Wohnungen zurück, innerlich voller Angst, Sorge und Zweifel. Verstummt vor Trauer um alles, was nicht mehr möglich ist. Dieser Satz hört sich an, als spräche ich von der CoronaZeit – doch es ist das, was ich…

weiter lesen

Pfingsten

Ein Videoimpuls zu einem Pfingsbild von und mit dem Künstler Pfarrer Thomas Schulz

weiter lesen

Der heilige Rochus

Spurensuche – Kunst in der St.-Nikolaus-Kirche Von Pastoralreferent Richard Schu-Schätter „In den Jahren 1348 bis 1350 wütete in Europa, so auch in Wolbeck, eine Pestartige Krankheit, der sogenannte schwarze Tod. Eine große Zahl der Wolbecker wurde von der Seuche ergriffen. Die Gesunden fürchteten sich, die Kranken zu pflegen und die…

weiter lesen

Mein rechter, rechter Platz ist frei…

Ein Impuls von Richard Schu-Schätter zu Christi Himmelfahrt An das Kinder-Gruppenspiel muss ich denken, wenn ich im Glaubensbekenntnis bete: „… Er sitzt zur Rechten des Vaters …“ In diesen Tagen feiern wir das Fest Christi Himmelfahrt. Es verstärkt inhaltlich noch einmal, was wir ja schon mit dem Osterfest feiern: Jesu…

weiter lesen

Oh Maria hilf!

Ein Impuls von Pastoralreferent Richard Schu-Schätter zum Marienmonat Mai. Im Marienmonat Mai blüht das Leben. Vielerortens gehören Maiandachten und Rosenkranzgebete zum kirchlichen Leben. Nicht mehr so stark wie vor einigen Jahrzehnten, aber es gibt sie noch. Normalerweise – aber was ist schon normal im Jahr 2020. Zugegeben, meine ganz persönliche…

weiter lesen

Wenigstens ein Lächeln

Ein Impuls von Pastoralreferent Thomas Hußmann Alle Tage wenigstens ein Lächeln Johann Wolfgang von Goethe war Dichter und vieles mehr. Mir gefällt seine Sicht auf die Welt und ich mag seine klugen Worte. Wie in diesem kleinen Zitat: Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht…

weiter lesen

Danke liebe Nikoläuse!

Ein Impuls von Pastoralreferent Richard Schu-Schätter Oft sind es die kleinen Dinge, Gesten und Aufmerksamkeiten, die die Liebe Gottes in die Welt bringen. Unser Pfarrpatron, der Heilige Nikolaus ist nicht zuletzt deswegen beliebt und berühmt geworden, weil er die kleinen not-wendenden Dinge getan hat, ohne die Absicht, dass andere es…

weiter lesen