Vielen Dank!
Sie haben für ihren Haushalt eine Nikolaus-Wunder-Tüte bestellt. In ihrem Emailpostfach müsste in wenigen Augenblicken eine Email mit ihren eingegebenen Daten ankommen. Bitte schauen sie gegebenenfalls in ihrem Spam-Ordner nach.
Sie haben für ihren Haushalt eine Nikolaus-Wunder-Tüte bestellt. In ihrem Emailpostfach müsste in wenigen Augenblicken eine Email mit ihren eingegebenen Daten ankommen. Bitte schauen sie gegebenenfalls in ihrem Spam-Ordner nach.
Am Samstag, den 28. Nov. feiern wir gemeinsam mit unserem Präses Robert Schmäing um 15 Uhr den Gottesdienst in der St.-Nikolaus-Kirche unter Beachtung aller Corona-Auflagen wie Mund-Nasen-Schutz, Desinfektion, Abstand und Anmeldung ab Montag 23. Nov. über unsere Gottesdienstseite oder unter Tel. 02506 81011 19. Leider ist dieser Kolpinggedenktag die letzte…
Für unsere Gottesdienste und Veranstaltungen gelten ab sofort (26.10.) zusätzlich folgende Regeln. In all unseren Kirchen und Pfarrheimen ist das Betreten und der Aufenthalt, auch wenn 1,5 m Abstand gehalten werden, nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt! Lediglich Liturgische Dienste dürfen zur Ausübung des Dienstes die Maske abnehmen. Veranstaltungen in unseren Pfarrheimen…
Für die ausgefallenen Vertiefungskurse Wochenendkurs und Palmsonntagkurs haben wir uns wie angekündigt ein neues Vorgehen überlegt. Mit einem Begleitheft, in dem fünf Themenstunden und fünf Familienaktionen durchgeführt werden können, wollen wir Ihnen als Eltern ermöglichen, die Vertiefungthemen mit ihren Kindern zu besprechen. Auch der Samstag- der Sonntag- und der Familienkurs…
Regelmäßige Gruppen und Kurse der kfd im Pfarrheim St. Nikolaus Montag 09.00 – 12.00 Uhr Nähen mit Frau Renate KoebbertInfo: R. Koebbert 02535 8330 Montag 15.00 – 16.30 Uhr Folklore Tanzgruppe mit Frau Christel WalendaNeustart wird bekannt gegeben Mittwoch 17.00 – 18.30 Uhr Yoga mit Frau Jutta GerdesInfo: Gerdes 02506…
Nachhaltiger Besuch im Kreislehrgarten Steinfurt In der kfd-Aktionswoche 2020 mit dem Thema „Frauen, wem gehört die Welt?“ vom 21. Bis 27. September 2020 laden die kfd-Ortsgruppen zu Aktionen und zu „Pilgerìnnenwegen“ein. Sie wollen damit zeigen, dass wir alle gemeinsam Verantwortung übernehmen müssen, wenn wir die Schöpfung bewahren wollen. In diesem…
Dienstag, 22.09.2020 um 20 Uhr im Saal des Pfarrheims St. Nikolaus Vortrags- und Gesprächsabend zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz der kfd St. Nikolaus Anmeldung bis 21.09. bei Ingeborg Heuken (02506 – 6566) Klimaschutz soll Alltag werden! Wie das funktionieren kann, probierten zwölf Haushalte aus Münster im Jahr 2019 aus. Im…
Am Sonntag 27. September hat Bischof Felix Genn im St. Paulus Dom in Münster zum Dienst des Pastoralreferenten beauftragt. 2015 kam Max Eickmann zunächst mit halber Stelle als pastoraler Mitarbeiter in unsere Pfarrei und übernahm Aufgaben vor allem im Jugendbereich. Zwei Jahre später begann er seine Ausbildung zum Pastoralreferenten mit…
Gebetsruf Zur ersten Veranstaltung nach dem Corona-Ausbruch lädt die Kolpingsfamilie Wolbeck zum Gebetsruf am 1. Oktober um 19 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche ein. Zur Erinnerung: In den 50er Jahren rief der damalige Diözesanpräses Schmitthausen den Gebetsruf der Kolpingsfamilien im Diözesanverband Münster als Gebetskette um geistliche Berufe ins Leben. Darüber hinaus…
19. bis 26. September Aktionswoche zu Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit 20. September: “Kommt – zu Tisch!” Zentrale Aktion der kfd mit Maria 2.0 Gemeinsam mit Maria 2.0 lädt die kfd im Bistum Münster zu einem Wortgottesdienst mit Agape auf dem Domplatz ein. An selbst mitgebrachten Tischen beginnen wir am Sonntag, den…
Wir Menschen brauchen Versöhnung, denn kein Mensch ist ohne Schuld. Ein einfaches „Tut mir leid“ schafft in der Beziehung zwischen Menschen manches aus der Welt. Aber oft genügt die Versöhnung zwischen Menschen nicht oder ist vielleicht aus unterschiedlichen Gründen nicht (mehr) möglich.Die Frohe Botschaft ist, Gott liebt jeden Menschen, auch…
Am 16.,17., & 23. September finden Informationsabende für Eltern statt, die ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung 2021 anmelden wollen. Ab der dritten Jahrgangsstufe sind die Kinder unserer Kirchengemeinde eingeladen, an der Vorbereitung auf den Empfang der heiligen Kommunion teilzunehmen und im feierlichen Erstkommunion-Gottesdienst Jesus Christus, dem Brot des Lebens zu begegnen.…
So geht es weiter Mit der Festsetzung der neuen Erstkommuniontermine im Mai 2021 kommt natürlich auch die Frage auf, wie es unter Corona-Bedingungen gelingen kann, ihr Kind gut auf seine erste heilige Kommunion vorzubereiten. Einiges ist ja vor ein paar Monaten geschehen, bevor der Lockdown zu einem abrupten Abruch der…
Auf jedem Lebensweg gibt es Stolpersteine und Brücken. Stolpersteine können zum Beispiel sein, wenn wir nur an uns selbst denken, zu anderen gemein sind oder andere verletzen. Das nennt man [su_tooltip style=“yellow“ position=“top“ shadow=“no“ rounded=“no“ size=“default“ title=“Sünde“ content=“Das deutsche Wort Sünde kommt von ab-sondern. Gemeint ist, dass ich mich von…
Petra Frieling-Peters als Leiterin der Kita St. Ida verabschiedet Wer glücklich sein will, braucht Mut… Mut zur Veränderung, neue Brücken zu bauen, alte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen. Am 15. Mai 2020 haben wir Frau Petra Frieling-Peters verabschiedet, die zuletzt unserer St. Ida-Kita leitete und nun wohnortnah…
Spurensuche – Kunst in der St.-Nikolaus-Kirche Von Pastoralreferent Richard Schu-Schätter „In den Jahren 1348 bis 1350 wütete in Europa, so auch in Wolbeck, eine Pestartige Krankheit, der sogenannte schwarze Tod. Eine große Zahl der Wolbecker wurde von der Seuche ergriffen. Die Gesunden fürchteten sich, die Kranken zu pflegen und die…