Erstkommunion 2023

Liebe Familien!

Inzwischen waren die Infoabende für die Kommunionvorbereitung. Vielleicht ist der Termin bei Ihnen in der Fülle des Alltags untergegangen oder Sie haben sich entschieden nicht teilzunehmen.

Damit Sie ggf. Ihr Kind noch anmelden können, schreiben wir Ihnen die wichtigsten Infos aus dem Elternabend.

Die Grundlage der Kommunionvorbereitung bilden in diesem Jahr 5 Wortgottesdienste, ab November jeden Monat einer für die Kinder mit (wenn eben möglich) je einem Elternteil. Dazu kommen 2 Familienmessen im Februar und im März. Dann das jeweilige Üben vor den Erstkommunionfeiern und die Erstkommunion.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, dass Sie noch weitere „Bausteine“ wählen können.

  • Familiengruppe:
    Für eine Familiengruppe finden Sie sich mit anderen Familien zusammen und treffen sich zwischendurch. Anregungen für die inhaltliche Gestaltung dazu finden Sie in den Mappen, die die Kinder bekommen.
  •  
  • Familienwochenende,
    von Freitag, 27.01. bis Sonntag, 29.01.2023 im Kolping Bildungshaus Salzbergen. Zu diesem Wochenende können Kommunionkinder mit 1 Elternteil mitfahren. Die Zeit wird gestaltet mit gemeinsamen kreativen, inhaltlichen und spielerischen Elementen zu unterschiedlichen Themen, z. B. Taufe, biblische Geschichten, Gebet. Die Kosten für die Unterkunft im DZ/Bad und Vollverpflegung liegen pro 2 Personen bei ca. 115€, zuzüglich Fahrtkosten. (diese können z. Zt noch nicht kalkuliert werden)
  •  
  • Kinderpilgerweg in Telgte.
  • Familien machen sich auf den Weg nach Telgte, gehen den ca. 1,5 km langen Weg mit seinen Stationen. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Picknick im Pilgerhaus, wo es auch einen Einzelsegen geben kann.
    www.telgter-wallfahrt.de/Kinderpilgerweg.html
  • Pflanzaktion
  • Unsere Pfarrei ist auf Weg zur Ökofairen Pfarrei. Das Thema Umwelt und Naturschutz ist in unserer Zeit sehr aktuell. Bei dieser Aktion können Familien zusammen einen Blühstreifen säen, wo dann im Sommer die Blumen blühen und die Bienen summen können.

Die genauen Zeiten und Orte werden wir Ihnen schreiben, wenn wir nach der Anmeldung wissen, wie groß die jeweiligen Gruppen sind.

Das Anmeldeformular finden Sie zum Runterladen auf unserer Homepage:
st-nikolaus-muenster.de oder Sie können es im Pfarrbüro St. Nikolaus, Herrenstr. 15 abholen.

Bitte die Anmeldung bis zum 30.09. in einem der Pfarrbüros einwerfen (Adressen sh. Anmeldeformular)

Wenn Sie noch Fragen haben, dann melden Sie sich gerne.

Vorgesehene Termine für die Erstkommunionfeiern 2023 in unserer Pfarrei

Diese Termine haben wir zunächst einmal vorgesehen. Je nach Zahl der Anmeldungen können auch noch Termine dazukommen oder auch wegfallen. Sie sollen zur ersten Orientierung dienen.

(Sa 06.05.2023 12:00 (St.-Nikolaus-Kirche) – keine freien Plätze mehr)
(Sa 06.05.2023 14:00 (St.-Nikolaus-Kirche) – keine freien Plätze mehr)
So 07.05.2023 10:00 (St.-Nikolaus-Kirche)


(Sa 13.05.2023 14:00 (St.-Ida-Kirche) – keine freien Plätze mehr)
So 14.05.2023 10:00 (St.-Ida-Kirche)


Sa 20.05.2023 12:00 (St.-Bernhard-Kirche)
Sa 20.05.2023 14:00 (St.-Bernhard-Kirche)


(So 21.05.2023 10:00 (St.-Agatha-Kirche) – keine freien Plätze mehr)

Wir haben die Kinder, die nach ihrem Alter zur 3. Klasse gehören, angeschrieben. Hier finden Sie den Brief auch online.

Ganz herzlich wollen wir Sie einladen, einen der drei Informationsabende zu besuchen.
Angelmodde
Di., 20. Sep. 20:00 Uhr
Pfarrheim St. Bernhard,
Angelmodde – Höftestr. 24


Gremmendorf
Do., 15. Sept. 20:00 Uhr
Pfarrheim St. Ida,
Gremmendorf – Anton-Knubel-Weg 45

Wolbeck
Mi, 21. Sept. 20:00 Uhr
Pfarrheim St. Nikolaus,
Wolbeck – Herrenstr. 17

Birgit Gerhards

Birgit Gerhards

Pastoralreferentin

Erstkommunion, Trauerbegleitung

Birgit Gerhards

Pastoralreferentin

AHA… mit diesen Verhaltensregeln leben wir inzwischen seit einigen Monaten. Aha…!!! „Jetzt weiß ich etwas mehr über die neue Pastoralreferentin, Birgit Gerhards.“ , sagen Sie / sagt ihr vielleicht am Ende dieses Artikels. Aufbruch: Immer wieder bin ich aufgebrochen an neue Orte, in neue Aufgaben. Groß geworden bin ich Stromberg, einem kleinen Ort, der manchen durch die Stromberger Pflaumen oder die Wallfahrt zum Hl. Kreuz bekannt ist. Nach der Schulzeit folgte die Ausbildung zur technischen Zeichnerin im Maschinenbau. Insgesamt 7 Jahre habe ich in diesem Beruf gearbeitet. Durch die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Kirchengemeinde kam mir dann der Gedanke doch noch mal was anders zu probieren, als weiter in einem Büro zu arbeiten. So bin ich für ein Freiwilliges Soziales Jahr in die Kirchengemeinde St. Konrad nach Marl gegangen. Dort ist meine Entscheidung gereift, die Ausbildung zur Pastoralreferentin zu machen. Die praxisbegleitende Ausbildung habe ich in St. Barbara Wulfen-Barkenberg gemacht. Nach der Beauftragung 1996 führte mich der Weg nach Recklinghausen. Dort habe ich den Fusionsprozess von 3 Gemeinden zur Pfarrei St. Katharina von Siena begleitet. 2007 war dann der Wechsel nach Schermbeck, wo ich im Oktober 2020 verabschiedet worden bin. In all den Jahren war ich in den unterschiedlichen Bereichen der Seelsorge tätig. Ein Schwerpunkt waren die Besinnungstage für Frauen auf der Insel Wangerooge. Dort gab es viele Einzelgespräche und -begleitungen. Daraus hat sich in mir der Wunsch entwickelt, mich im Bereich der Trauerbegleitung weiter zu qualifizieren. So habe ich die Ausbildung zur Trauerbegleiterin bei Chris Paul gemacht. Anschließend wurde die Trauerbegleitung zu einem weiteren Arbeitsfeld, in der Begleitung von Gruppen und Einzelnen, vor Ort und bei Begegnungstagen in der Abtei St. Hildegard. Herausforderung: Inzwischen bin ich 53 Jahre und seit längerer Zeit hatte ich mich mit der Frage beschäftigt, wo und wie ich auf Zukunft hin leben und arbeiten möchte. Dann kam das Angebot der Personalabteilung nach St. Nikolaus zu gehen. Ich freue mich auf die Herausforderungen, denn es ist schon eine ziemliche Umstellung von einer Pfarrei, die nicht fusioniert ist, in eine die so groß ist. Doch schon in den ersten Tagen hier spüre ich, dass ich gerne hier bin und mich darauf freue mit Ihnen und Euch in dieser Pfarrei Leben und Glauben zu teilen und weiter zu gestalten. Ein weiteres H für Hobby: Ich bin gerne in der Natur mit der Kamera unterwegs. Aufnahmen von Tieren, Sonnenauf- und untergängen, Blumen faszinieren mich. Dabei schalte ich ab und tanke auf. Gerne tauche ich auch beim Lesen von Krimis ab. Ankommen: Seit Mitte Dezember wohne in Wolbeck und mit dem 01.1.2021 habe ich mit meiner Arbeit in St. Nikolaus begonnen. Erste Eindrücke konnte ich gewinnen – von den 4 Kirchen, Pfarrheimen und -häusern, in ihrer Unterschiedlichkeit. Neugierig und interessiert bin ich auf Sie / Euch, die Menschen, die diese Gebäude und die Pfarrei mit Leben füllen. Ich muss mich in Geduld üben, denn durch die Coronakontaktbeschränkungen dauert es wohl länger sich kennenzulernen, denn die machen das Knüpfen persönlicher Kontakte, Besuche usw. nahezu unmöglich. Doch es kommen ja auch wieder andere Zeiten. Gerne können Sie mir eine Mail schreiben: gerhards@bistum-muenster.de oder Kontakt per Telefon aufnehmen: 02506-8101129 Ich freue mich darauf. Ihre / Eure Birgit Gerhards  

Kommentare sind geschlossen.