Nutzung der Pfarrheime

Informationen zur Pfarrheimnutzung, Belegungspläne (soweit öffentlich) und Hinweise zur Raumreservierung. Bei einem Belegungswunsch wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Nikolaus unter Tel. 02506 81011-10. Pfarrheim St. Agatha Kirchplatz 2, 48167 Münster (Angelmodde-Dorf) Die alte Schule in Angelmodde Dorf wird heute als Pfarrheim genutzt. Neben der Bücherei St. Agatha…

weiter lesen

Maiandachten 2021

Vieles läuft derzeit nur im eingeschränkten Modus. Aber auch im Mai 2021 feiern wir in unserer Kirchengemeinde Maiandachten. Rükblick Maiandacht der kfd St. Nikolaus: Eine etwas andere Maiandacht Im Rahmen der Aktionswoche des kfd-Diözesanverbands und von Maria 2.0 luden die kfd-Frauen von St. Nikolaus Wolbeck am Donnerstag, 20.05.2021, um 18.00…

weiter lesen

Reinigung der Kirchenwände

Wie in vielen Kirchen hatte sich auch in unserer St.-Bernhard-Kirche Ruß und Staub an den Wänden abgelegt. Nun wurden die Verunreinigungen professionell entfernt und wir freuen uns, dass die St.-Bernhard-Kirche wieder in neuem Glanz erstrahlt.

weiter lesen

Online-Exerzitien im Alltag

6. Mai bis Pfingsten 2021. Anmeldung bis 5. Mai 2021 Ein Weg der Meditation um Pfingsten – Alltagsexerzitien online ‚Ich bin da‘Still werden, wahrnehmen, aufmerksam sein für sich und Gott. Sie können sich begleiten lassen auf einem vierwöchigen spirituellen Weg der Achtsamkeit. Impuls-E-Mails mit Texten und Audios leiten Sie an…

weiter lesen

Kirchenerkundung

Die Kirchenerkundung ist in normalen Zeiten fester Bestandteil der Erstkommunionvorbereitung. Die Kinder lernen nicht nur den Gottesdienstraum kennen, sondern zugleich auch den Ablauf eines Gottesdienstes. Denn vieles im Kirchenraum ist ja genau darauf ausgerichtet, dass hier Gottesdienst gefeiert wird. Leider ist es immernoch nicht möglich die Kirche mit Erstkommuniongruppen zu…

weiter lesen

Abschied Chris Helmig

Nachdem die Förderung der Stadt Münster einer zweiten Sozialpädagogen-Stelle im Kinder- und Jugendtreff St. Ida ausläuft, freuen wir uns mit Chris Helmig über die Zusage für eine Stelle im Kinder- und Jugendtreff Heilig Kreuz. Gleichzeitig verlieren wir mit Chris Helmig einen engagierten, menschenfreundlichen und sehr geschätzten Mitarbeiter. Wir danken ihm…

weiter lesen

Ek-Feiern 2021

Bei der Anmeldung konnten sie ihren Wunschtermin angeben. Nicht alle Wünsche konnten erfüllt werden, einige Familien mussten auf eine andere Uhrzeit ausweichen. Alle Kinder werden aber am gewünschten Tag in der gewünschten Kirche ihre Erstkommunion feiern. Wie können Erstkommunionfeiern unter Corona-Bedingungen stattfinden? Nach derzeitigem Stand können wir die Erstkommunuionfeiern durchführen,…

weiter lesen

fällt aus: kfd Besinnungsnachmittag

Am Samstag, den 13. März von 14:00 bis 18:00 Uhr lädt die kfd St. Ida zum Besinnungsnachmittag in das Pfarrheim St. Ida ein. Unter dem Motto “Farben des Lebens (neu) entdecken“ sind Frauen aus allen Kirchorten eingeladen, sich Zeit zu nehmen, um mit anderen gemeinsam zur Ruhe zu kommen und…

weiter lesen

Haus-Andachten

FÜr die Fastenzeit bis Ostern hat Pfarrer Robert Schmäing Hausandachten zusammengestellt. Aschermittwoch Lied: (GL 825/ 1,2) Ich glaub an Gott in Freud und Not, / ihm darf ich fest vertrauen. / Ich liebe Gott und kann getrost / auf ihn mein Leben bauen. / Ref.: Jesus, dir leb ich, /…

weiter lesen

Taufe: podcast frohundmunter

In einer sechsteiligen Mini-Serie zum Thema Taufe gibt Pastoralreferent Richard Schu-Schätter Tipps und Hinweise für die Taufvorbereitung. Weitere Infos und die neusten Folgen des Podcast finden sie hier:

weiter lesen

Gebet für den Wandel

Die kfd St. Nikolaus will die Erneuerung der Kirche und den Synodalen Weg im Gebet begleiten. Dazu laden die kfd-Frauen ebenfalls herzlich ein, auch Nichtmitglieder sind jeweils gern gesehen. Das “Gebet für den Wandel” wird jeweils am 2. Donnerstag im Monat um 18 Uhr in der St.-Nikolaus-Kirche angeboten

weiter lesen

Pfarrbüro

Publikumsverkehr in den Büros derzeit nicht möglich. Auch wir müssen an die Gesundheit unserer Besucher und auch unserer Mitarbeiter denken. Deshalb ist der Publikumsverkehr in unseren Büros bis Ende Januar ausgesetzt. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Anliegen, die Sie uns telefonisch zu den üblichen Zeiten (Tel. 02506 81011 10)…

weiter lesen

Adveniat

Helfen Sie mit ihren Spenden. Jedes Jahr zu Weihnachten wird in allen katholischen Gottesdiensten die Kollekte für die Arbeit des Hilfswerkes Adveniat durchgeführt. In diesem Jahr finden viele Gottesdienste nicht oder nur mit einer kleinen Zahl von Menshcen statt. Umso mehr sind notleidende MEnschen in Lateinamerika darauf angewiesen, dass wir…

weiter lesen

Birgit Gerhards

Wir freuen uns, Frau Birgit Gerhards als Pastoralreferentin in unserem Seelsorgeteam begrüßen zu dürfen und wünschen ihr ein gutes Ankommen und viele gute Gespräche und Begegnungen in unserer Pfarrei. AHA… mit diesen Verhaltensregeln leben wir inzwischen seit einigen Monaten.Aha…!!! „Jetzt weiß ich etwas mehr über die neue Pastoralreferentin, Birgit Gerhards.“…

weiter lesen

Fürchte Dich nicht!

Ein Impuls von Pfarrer Thomas Schulz Liebe Glaubensgeschwister, von der Begegnung zwischen Maria und dem Engel Gabriel hören wir an diesem Sonntag im Evangelium. Doch bei Maria löst die Erscheinung des Engels keinen Jubelruf aus oder sofortiges gläubiges Staunen. Sie erschreckt sich und, als der Engel das bemerkt, sagt er…

weiter lesen

Friedenslicht 2020

Wie auch die letzten Jahre, werden die Pfadfinder das Friedenslicht in unsere Pfarrei bringen. Unter den gegebenen Umständen wird es keine Messe geben, in der das Friedenslicht 2020 offiziell präsentiert wird. Jedoch kann sich jeder das Friedenslicht aus Jerusalem aus den Kirchen in unserer Pfarrei abholen.

weiter lesen

Publikandum

Jeweils zum Wochenende erscheint unser Publikandum für eine/zwei Wochen und (von Zeit zu Zeit auch länger, z.B. in Ferien -). Hier finden sie die Gottesdienste und Termine der kommenden 7 Tage. Es liegt in unseren Kirchen aus und ist auf dieser Seite abrufbar. Hier finden Sie die letzten Ausgaben: Jahrgang…

weiter lesen

Wandelkrippe @home

Seit vielen Jahren ist in unserer St.-Nikolaus-Kirche in der Advent- und Weihnachtszeit eine Wandelkrippe zu sehen. Die Idee dahinter: Die Weihnachtsgeschichte ist dynamischer und mehr als die Szene im Stall. Ab dem 1. Advent bis Maria Lichtmess am 2. Februar wird die Krippe jede Woche umgebaut und so werden verschiedene…

weiter lesen