Assisi Frühjahr 2026

Auf den Spuren des Hl. Franziskus und der Hl. Klara – Fahrt nach Assisi im Frühjahr 2026

Auf den Spuren des Hl. Franziskus und der Hl. KlaraFahrt nach Assisi im Frühjahr 2026

Vom 10. bis 19. April 2026  bietet unsere Pfarrei unter der Leitung von Pastor Thomas Schulz eine Reise ins malerische italienische Assisi  an, der Heimat des Heiligen Franziskus und der Heiligen Klara. Die Stadt am Berghang mit ihrem mittelalterlichen Flair, den malerischen Gassen und Plätzen fasziniert immer wieder die Besucher.

Wir fahren mit einem modernen Reisebus mit Zwischenübernachtungen in der Schweiz und beziehen in Assisi ein Mittelklasse-Hotel mit Halbpension. 

In Assisi werden wir dann zu Fuß die Orte in und um Assisi erkunden, an denen Franz von Assisi und die Heilige Klara gelebt und gewirkt haben, sie zu uns sprechen lassen und uns fragen, was sie uns heute für unseren Glauben und unser Leben sagen können. Wer mitfährt, sollte also kein Problem damit haben, auch mal ein paar Kilometer zu Fuß zu laufen.

So besuchen wir den Dom, in dem Franziskus und Klara getauft wurden, den Ort ihrer Elternhäuser, die kleine Kirche San Damiano, die Franziskus wieder aufbaute, die Einsiedelei in den Wäldern, in die er sich zurückzog, den Ort im Tal, wo die erste Gemeinschaft der Franziskaner entstand, das Kloster in dem die heilige Klara mit ihren ersten Mitschwestern lebte und natürlich die Kathedrale San Francesco mit ihren weltberühmten Wandmalereien über dem Grab des Franziskus. Wir genießen die herrliche Frühlingslandschaft Umbriens, in der wir das ein oder andere Picknick auf unseren Wanderungen einlegen oder auch im Freien Gottesdienst feiern können.

Der Teilnehmer-Beitrag beläuft sich im Doppelzimmer auf 1.489 Euro pro Person, der Einzelzimmer-Zuschlag auf 350 Euro.

Eine Anmeldung ist ab Montag, dem 22. September 2025 im Pfarrbüro St. Nikolaus Münster möglich
(Tel. 02506 8101110 oder mail: stnikolaus-ms@bistum-muenster.de unter Angabe von Namen, Anschrift, E-Mail und Telefon-Nr. unter der sie erreichbar sind. Da die Teilnehmer*innenzahl auf 25 begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung.                                                                           

Die Kommentare sind geschlossen.